RÜCKBLICK - ERGEBNIS - 2005
Bereits bei strömendem Regen wurde
der Marathon um 7:13 Uhr von Vizebürgermeister Lorenz Weran-Rieger am
Mohshammerplatz in Bischofshofen gestartet. Neben zahlreichen Hobbysportlern
nahmen auch Radgrößen wie Gerrit Glomser und Ekkehard Dörschlag die
Herausforderung der 3 Berge Tour an. Es wurde in neutralisierter Fahrt bis
Urreiting gefahren und bereits bei der Auffahrt nach der
Tischlerei Moser setzten sich die Topfahrer ab. In der hervorragenden Zeit von
1:17 erreichte Gerrit Glomser die Kapelle am Hochgründeck. Knapp dahinter
ist der Joungster Hofer Andreas (1:22) hinter dem noch im Rennen befindlichen
Ekkehard Dörschlag bei der Kapelle angekommen. Dahinter bildeten sich
einige Gruppen im Sinne, lieber gemeinsam als einsam den Gipfel zu erreichen.
Obwohl bei diesem Marathon die Zeit nicht im Vordergrund steht konnten sich alle
Radfahrer an dieser Zeit messen. Nach der anstrengenden Auffahrt bei tiefen
Boden wurde die Abfahrt Richtung Hüttau durch extreme Kälte und starkem Regen zu
einer wirklichen Herausforderung für Jedermann.
Bei der Kirche in Hüttau galt es den zweiten Kontrollosten zu passieren und dann
durch den Lazenbachgraben in Richtung Bischlinghöhe zu fahren. Das letzte Stück
auf den Bischling forderte auch den Topfahrern alle Reserven ab, da sie auch die
tiefe und extrem steile Strecke fahrend bewältigten. Auf der Bischlinghöhe stärkten sich einige der Teilnehmer – teilweise durch telefonische
Vorbestellung bei Ingrid, Suppe mit Würstl und Apfelsaft gespritzt – und
andere teilten sich „brüderlich“ am Kreuz das durch Regen und Schweiß
durchnässte Wurstbrot. Bei diesem Wetter eine tolle Leistung das noch fast alle
Teilnehmer die
Bischlinghöhe erreichten.
Nach dem Kontrollposten am Bischling wurde der nächste Kontrollposten Stepan Druck angefahren.
Über das Steile Gelände ging es durch das Ellmau über die alte Straße von
Werfenweng nach Bischofshofen. Von dort
ging es über das Gainfeld zum Hochkeil. Gezeichnet durch Kälte und Nässe ging es
nun ans "eingemachte" - mit jedem Tritt in die Pedale schmerzen die Muskeln mehr
und der innere "Schweinehund" wird nicht nur einmal überwunden. Nebelschwaden
und der anhaltende Regen tun das ihre dazu - man fängt an in Abschnitten zu
denken - bis zur Mosott Kreuzung, zum Kaltenbrunn
und dann zum Arthurhaus. Noch ist der letzte Kontrollposten am Hochgründeck
nicht erreicht - der letzte Kampf beginnt und
das noch in der Tasche verbliebene Powergel muss herhalten um die letzten
Höhenmeter überwinden zu können. Der fünfte
Stempel ist im Routenplan und ab geht´s zum Ziel in der Mosottalm - Freude
kommt auf und Glückshormone machen sich
breit - es ist schön eine solche Leistung erbracht zu haben - 100 km und 3800 hm.
Am Hochkeil mussten noch einige Fahrer neben
den widrigen Wetterverhältnissen mit technischen Problemen – Reifenplatzer
kämpfen: unter anderem auch Hofer Andreas, der das Ziel trotzdem noch in der
Zeit von 5:51 Stunden erreichte.
Viele der Teilnehmer aus dem Vorjahr haben sich auch heuer wieder der Herausforderung gestellt – unter anderem auch Leschinger Robert der im Vorjahr noch bei der Auffahrt zum Hochkeil gescheitert ist und dieses Jahr leider bei der Abfahrt Richtung Hüttau bei einer Viehsperre zu Sturz gekommen ist – aber Robert hat sich schon für nächstes Jahr unter dem Motto „aller guten Dinge sind drei“ angemeldet.
Das Ziel in der Mosottalm
wurde von Gerit Glomser in der Zeit von 5:02 erreicht. Trotz der widrigen
Verhältnisse konnten sich fast alle Fahrer zum Vorjahr verbessern und erreichten
das Ziel.
Jeder der
diese Strecke bewältigt hat - knapp 100 km und 3800 Höhenmeter - hat eine
sensationelle Leistung erbracht die mancher vorher gar nicht für möglich
gehalten hat..
Die letzte Gruppe mit DOPPLER Peter, STEINER Mike, FUCHS Alex und LAUBICHLER
Johann
wurde mit mit „Blaulicht“ von der Bergrettung Bischofshofen auf den letzten
Metern zur Mosottalm
eskortiert.
Wir als Veranstalter freuen uns das dieser Event von allen so positiv
aufgenommen wurde und freuen
uns auf eine Neuauflage und euer Mitmachen im Jahr 2006.
Abschließend möchten wir uns noch bei allen Teilnehmern für die Teilnahme und
ihren Einsatz bedanken. Weiters
möchten wir uns für die Unterstützung bei allen Gönnern und Sponsoren bedanken
und würden uns über eine Unter-
stützung im nächsten Jahr freuen. Ein ganz großes Dankeschön möchten wir auch
nochmals allen unseren
Helfern ausdrücken - sie haben am Erfolg der Veranstaltung großen Anteil.
Joe Windinger - Günther Kaserbacher
- Hans-Peter Scharler
ERGEBNIS 2005 - zum Download
ERGEBNIS
ERGEBNIS TEILSTRECKE 1 - zum Download
ERGEBNIS
TEILSTRECKE 1
ERGEBNIS TEILSTRECKE 2 - zum Download
ERGEBNIS
TEILSTRECKE 2
ERGEBNIS TEILSTRECKE 3 - zum Download
ERGEBNIS
TEILSTRECKE 3
|
"3 mountain bike" 2005 Fotos vom zweiten Mountainbike Marathon in der Umgebung von Bischofshofen. Durch klicken auf den Text werden weitere Bilder angezeigt! |